Fotos: KölnTourismus

Dienstag, 30. März 2010

Tania wünscht: Frohe Ostern! Happy Easter!


Hi, ich bin Tania. Und ich möchte allen Kids frohe Ostern wünschen: Fuhuo Jie Kuai Le ! Glaedelig Påske! Esperanto: Feliĉan pask(fest)on Hauskaa Pääsiäistä! Joyeuses Pâques! Χριστος ανεστη (Christos anesti)! Kali Anesti! Buona Pasqua! Sretan uskrs! καλó πασχα (kalo pas-cha)! Vrolijke Pasen! God Påske! Wesol`ych S`wia`t ! Paşte fericit! Christos woskrese! Feliz Páscoa! Pozdrovlaju s

voskresenijem! Glad Påsk! Sretan uskrs! za veliko noc vse najboljse! Feliz Pascua! veselé velikonoce! Kellemes Húsvétot!

Tania

Donnerstag, 18. März 2010

Auf ein Wort - Kölner Stars im Interview: Ralf Voigt

Der Kölner Photograph Ralf Voigt und seine Sozia, Helene Hoffmann, werden im Juli 2010 von Köln aus eine Grenzerfahrung der besonderen Art erleben: eine Motorrad-Tour entlang der deutschen Grenze. Dabei passieren sie zehn Bundesländer an der Grenze zu neun Nachbarländern. Und sammeln Geld für die Deutsche Krebshilfe.

kluge kids köln: Herr Voigt, Sie werden in diesem Sommer eine besonders grosse Reise realisieren: 5000 Kilometer entlang der deutschen Grenze. Das ist ungefähr so weit wie acht mal von Köln an die Nordsee (Ostende) fahren und wieder zurück. Das alles auf dem Motorrad. Da könnte ein bestimmter Körperteil leicht Schaden nehmen – oder haben Sie schon Erfahrung mit solchen Mammut-Touren?

Ralf Voigt: Ja, ich habe schon einiges an Erfahrung gesammelt. Einerseits fahre ich schon seit über 30 Jahren Motorrad und andererseits habe ich erst im vergangenen Jahr eine andere spannende Fahrt unternommen: Ich bin in 24 Stunden 1700 km gefahren – und habe mir dafür die „Iron Butt Plakette“ (=eiserner Hintern) verdient. Der Hintern tat dabei nicht so weh, wie man meinen könnte, es waren mehr die Muskeln der Arme.

kluge kids köln: Sie haben, genau wie die Kölner Band „Höhner“, einen KÖLSCH PASS bekommen. Wozu brauchen Sie den innerhalb von Deutschland?

Ralf Voigt: Auch hier gibt’s ein einerseits und ein andererseits. Auf der einen Seite bin ich stolz, hier leben zu können und bringe es damit all’ den Leuten, denen ich diesen Paß zeigen werde, auch zum Ausdruck. Andererseits wollte ich etwas haben, in dem ich mir zur späteren Erinnerung unterwegs Stempel von meinen Stationen, wo wir Rast machen werden, reinmachen lassen kann; so ähnlich wie ein Gästebuch halt.

kluge kids köln: Haben Sie schon als Kind davon geträumt, ein Motorrad zu haben? Oder hatten Sie damals andere Abenteuer im Kopf?

Ralf Voigt: Als ich 15 war, hat mich ein Kollege meines Vaters auf seinem Motorrad mal mit zum Nürburgring mitgenommen – ab da war das Motorradfieber da und nicht mehr zu stoppen. Seither habe ich schon viele schöne Motorräder besessen und das letzte ist noch längst nicht in Sicht.
Herzlichen Dank und gute Reise!
Kontaktdaten zu Ralf Voigt:
sowie mobile: +49 (0)157 76672868


Mittwoch, 17. Februar 2010

Der Kölner Dom für Kids


Animation: www.dom-fuer-kinder.de (c) COLOGNE DIGITAL GmbH und Altelier für Mediengestaltung


(klugekidsköln) Unsere Vaterstadt Köln ist jedes Jahr in den Karnevalstagen eine kleine Weltsensation. Dabei steht der Dom nicht im Mittelpunkt, sondern die Jecken sind im Zentrum der Aufmerksamkeit. Viele Menschen hat die rheinische Fröhlichkeit so angesteckt, dass sie auch nach den jecken Tagen Lust haben, sich die Stadt etwas näher anzusehen.

Für die klugen Kids gibt es ein besonderes Bonbon: der Kölner Dom für Kinder
http://www.dom-fuer-kinder.de . Hier gibt es z.B. interessante Infos über das Bauwerk Kölner Dom – und Antworten auf Fragen wie:

O Woher kommen die Steine für den Kölner Dom?
O Wie funktioniert der Domkran?
O Wie entsteht ein Quader?
O Was machen die Gerüstbauer?
O Warum ist das Dach aus Blei?

Hier gibt es die Antworten:
http://www.dom-fuer-kinder.de/index.php?id=44

Bis bald,
Lilli

Donnerstag, 4. Februar 2010

Das Kölner Kinderdreigestirn 2010

Photo: KölnTourismus


(klugekidsköln) Am Donnerstag - dem 11.02.2010 - ist es wieder soweit: mit dem Weiberfastnacht beginnt der Strassenkarneval in Köln.

Hinter den Kulissen - in den Festsälen, im Fernsehen, im Radio - hat er schon am 11.11.2009 seine ersten Fühler ausgestreckt. Was gibt es da für uns zu sehen? Richtig: Das Kölner Kinderdreigestirn.

Die drei jecke Kinder sind: Prinz Yannik II., Bauer Maik und Jungfrau Julia - jeweils neun Jahre jung. Sie kommen auch aus der gleichen Kinder-Tanzgruppe "Jan von Werth".

Prinz Yannik II. ist im bürgerlichen Leben Yannik Gran und Grundschüler der 4. Klasse der GGS Forststraße in Rath-Heumar. Der kleine Prinz ist natürlich ein echter kölscher Jung. Er spielt Fußball, hört und spielt kölsche Musik und ist Fan vom 1. FC Köln.

Bauer Maik kommt ebenfalls aus Köln - er geht in die 3. Klasse der GGS Katterbach in Bergisch-Gladbach. Prinz wollte er nie werden - er „hasst Strumpfhosen".

Die schöne Jungfrau Julia - Julia Schulz - hat wunderbar lange Zöpfe - eine Perücke braucht sie nicht für ihr Kostüm. Auch sie ist bekennender 1. FC Köln-Fan und besucht die 3. Klasse der GGS Rösrath. In ihrer Freizeit liest sie gern und liebt Pferde. Ihr Vater leitet die Tanzgruppe "Jan von Werth".

Wir wünschen dem Kölner Kinderdreigestirn und allen Kindern:
dreimol vun Hätze Kölle Alaaf!
Tipp:
http://tinyurl.com/kinderdreigestirn

Donnerstag, 21. Januar 2010

Kinderuni - gibt es auch in Köln!


(klugekidsköln) Das Blog Kinderunis in Europa zeigt auch die Seiten der Kölner Uni für Kids - einfach mal reinschauen: http://kinderunis.blogspot.com/ und dann rechte Seite unter Nordrhein-Westfalen die KölnerKinderUni-Seiten aufrufen!
Schon mal in der KinderUni geschnuppert?

Frohe Ostern

Buona Pasqua, Fuhuo Jie Kuai Le, Срећан Ускрс, Hauskaa Pääsiäistä, Glaedelig Påske, feseh Magied, Happy Easter, Joyeuses Pâques, Χριστος ανεστη, Kali Anesti, veselé velikonoce, Wesol`ych S`wia`t, ,Christos woskrese, Kellemes Húsvétot, za veliko noc vse najboljse, Pesach Sameach, Tratry ny Paska!, Sretan Uskrs, Feliĉan pask(fest)on, Feliz Pascua!Glad Påsk! Paşte fericit, Vrolijke Pasen, Feliz Páscoa!, Pozdrovlaju s voskresenijem!